WILLKOMMEN BEIM FCHO E.V.

Förderverein Chemie-Olympiade e.V.

Was vor 30 Jahren mit einem kleinen Kreis von zwölf ehemaligen Olympioniken begann, bildet heute ein Netzwerk aus über 600 Mitgliedern – Studierende, Professor*innen Schüler*innen, Lehrer*innen sowie Vertreter*innen aus der Industrie – verteilt über ganz Deutschland und darüber hinaus, die sich ehrenamtlich für die Förderung naturwissenschaftlich interessierter Schüler*innen einsetzen. Diese bilden den Nachwuchs unseres Vereins, der stetig wächst.

Wie kann ich an der IChO teilnehmen?

Wie kann ich bei "Chemie- die stimmt!" teilnehmen?

Ihr findet uns mit weiteren Aktivitäten und Informationen auch auf den Socialmedia-Kanälen:

   

In der dritten Runde des Auswahlseminars zur 57. Internationalen ChemieOlympiade 2025 geht es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um den Einzug in die Finalrunde.

Vom 09.03. bis 16.03.2025 trafen sich die besten 57 Schülerinnen und Schüler zum Drittrunden-Auswahlseminar des Wettbewerbs „Internationale ChemieOlympiade“ in der Jugendherberge Göttingen. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen hatten sich gegen 2049 Teilnehmer:innen in den ersten beiden Auswahlrunden durchgesetzt.


Diese 15 Schülerinnen und Schüler haben sich für die Finalrunde in Kiel qualifiziert. (Foto: IChO - IPN)

Diese Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich in der nächsten Runde des Wettbewerbs für die „57th International Chemistry Olympiad 2025“, die in diesem Jahr von den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgerichtet wird, zu qualifizieren und dort als Nationalteam für Deutschland anzutreten. In der Seminarwoche standen spannende Vorträge, Übungen und Ausflüge auf dem Programm: Neben Fachvorträgen rund um die Grundlagen der Chemie gab es auch die Möglichkeit zum Blick über den Tellerrand: Die Teilnehmer:innen besuchten die Wiechert‘sche Erdbebenwarte in Göttingen und erfuhren etwas Geophysik und die Messung von Erdbeben mit Seismographen.

In den Klausuraufgaben wurde das Wissen in anorganischer, organischer und physikalischer Chemie auf vielfältige Themenbereiche angewandt. Es galt z.B. Aufgaben zur Säure-Base-Chemie, Wärmekraftmaschinen und zu Tiefseeknollen zu lösen.

Die gesamte Veranstaltung wurde inhaltlich und fachlich vom Förderverein Chemie-Olympiade e. V. unterstützt, der auch Schnupperpraktika in Universitäten und Instituten für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen organisiert. Außerdem war der Förderverein durch die engagierte Betreuung der Teilnehmer:innen ein Garant für die gelungene Woche.

Der jährlich ausgetragene Auswahlwettbewerb für die Internationale ChemieOlympiade läuft über vier Runden und wird in Deutschland vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und in Kooperation mit den Kultusministerien der Länder durchgeführt. Weitere Informationen sind unter www.chemieolympiade.de zu finden.

Die Aufgaben für die neue 1. Wettbewerbsrunde im neuen Wettbewerbsjahr zur 58. IChO in Usbekistan sind bereits online verfügbar. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich nun auf der Webseite mit den aktuellen Aufgabenstellungen beschäftigen und sich für den Wettbewerb vorbereiten.