WILLKOMMEN BEIM FCHO E.V.
Förderverein Chemie-Olympiade e.V.
Was vor 30 Jahren mit einem kleinen Kreis von zwölf ehemaligen Olympioniken begann, bildet heute ein Netzwerk aus über 600 Mitgliedern – Studierende, Professor*innen Schüler*innen, Lehrer*innen sowie Vertreter*innen aus der Industrie – verteilt über ganz Deutschland und darüber hinaus, die sich ehrenamtlich für die Förderung naturwissenschaftlich interessierter Schüler*innen einsetzen. Diese bilden den Nachwuchs unseres Vereins, der stetig wächst.
Wie kann ich an der IChO teilnehmen?
Wie kann ich bei "Chemie- die stimmt!" teilnehmen?
Ihr findet uns mit weiteren Aktivitäten und Informationen auch auf den Socialmedia-Kanälen:
Aufgaben der 1. Runde zur IChO 2018 online

Die neuen Aufgaben zur ersten Runde der IChO 2018 sind online. Zum 50-jährigen Jubiläum laden spannende Aufgaben von Farbstoffen und Pigmenten im Schulalltag bis hin zur chemischen Synthese von Brilliantgelb zum Knobeln und Rätseln ein.
Die Internationale Chemie-Olympiade richtet sich an chemieinteressierte Schülerinnen und Schüler, die Freude am rätseln haben. Neben spannenden Aufgaben bietet der Wettbewerb die Chance einen Einblick in die aufregende Welt der Chemie zu erhalten. Den Teilnehmern werden hochwertige Preise geboten. Bereits nach der ersten bzw. zweiten Runde finden deutschlandweit Seminare an Universitäten und bei Partnern aus der Industrie statt. Hier kann auch das chemische Wissen im Labor praktisch erprobt werden.
In weiteren Runden winken Praktika im In- und Ausland sowie die Teilnahme an der Internationalen Chemie-Olympiade, die im kommenden Jahr in Tschechien und Slowakei stattfinden wird.
Dritte Runde zum Auswahlverfahren der IChO 2017 erfolgreich beendet
Am 14.03.2017 ging für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der dritten Runde zum Auswahlverfahren der IChO 2017 in Göttingen eine ereignisreiche Woche zu Ende. In diesem Jahr waren Schüler aus 15 verschiedenen Bundesländern vertreten, die durch die zahlreichen Vorträge auch in diesem Wettbewerbsjahr ihren Horizont erweitern konnten. Neben Erfahrungsberichten über Auslandsaufenthalte und Finanzierungsmöglichkeiten durch Stipendien gab es informative Vorträge von organischer Chemie über Spektroskopie bis hin zur Gruppentheorie und viele mehr, wodurch die beiden Klausuren nach intensiver Vorbereitung gut bewältigt werden konnten. Wir fiebern nun gespannt mit den Teilnehmern auf die Bekanntgabe der Ergebnisse hin!
Als Vortragende und Betreuer waren folgende Mitglieder aus unserem Verein zur Unterstützung vor Ort: Robert Rauschen, Alexander Bonkowski, Omrahn Waizy, Karsten Hengefeld, Jörn Bannies, Sebastian Ehlert, Maximilian Keitel, Robert Hein, Truc Lam Pham, Maximilian Fellert, Simon Scheeren, Florian Berger und Fabian Dietrich. Außerdem waren Angela Gries und Sabine Nick vom IPN Kiel vertreten.
25 Jahre „Begeisterung wecken – Begabung fördern" – der Förderverein Chemie-Olympiade e.V. feiert Geburtstag

Am 06. Januar 2017 feierte der Förderverein Chemie-Olympiade e.V. (FChO) im DECHEMA-Haus in Frankfurt am Main mit Freunden und Unterstützern das 25jährige Jubiläum seiner Gründung (zur Bildergalerie).
Seit einem Vierteljahrhundert setzt sich der FChO bundesweit dafür ein, Schülerinnen und Schüler für Chemie zu begeistern und junge Talente zu fördern. Mit der Unterstützung der „Internationalen ChemieOlympiade“ und Ausrichtung des Mittelstufenwettbewerbs „Chemie – die stimmt!“, sowie durch Seminare, Forschungspraktika und Preise erreicht er mittlerweile fast fünftausend Jugendliche im Jahr. Der Vorsitzende des Vereins, Sascha Jähnigen, dankte in seiner Rede den über 500 ehrenamtlichen Mitgliedern, von denen viele neben Studium, Promotion oder Beruf unzählige Stunden ihrer Freizeit in die Nachwuchsförderung stecken.
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Der FChO wünscht allen Mitgliedern, Förderern und Chemiebegeisterten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2017!
Besonders bei unseren Förderern und Sponsoren möchten wir uns Im Namen unserer 550 Vereinsmitglieder und der etwa 5000 in diesem Jahr geförderten Schülerinnen und Schüler aufrichtig für alle Unterstützung und alles Engagement im Jahr 2016 bedanken.
Landesseminar Baden-Württemberg: Von Quanten und Zitronen
Alle Jahre wieder, dieses Jahr am vierten Adventswochenende, veranstaltet der FChO zusammen mit dem Kepler-Seminar Stuttgart und der finanziellen Unterstützung der Chemie-Verbände Baden-Württemberg das Landesseminar Baden-Württemberg. Dieses Jahr waren dazu 23 Schülerinnen und Schüler, die in der zweiten Runde herausragende Leistungen gezeigt hatten, in die Landeshauptstadt eingeladen. Das Treffen bereitet die Schülerinnen auf die dritte, bundesweite Ausscheidungsrunde der Internationalen ChemieOlympiade vor, ermöglicht ihnen im Schülerlabor zu experimentieren und bietet einen Rahmen zum Austauschen und Kennenlernen.